Zwergplanet

Ganzweitdraußen ist weiter draußen als Weitdraußen Space

Ganzweitdraußen ist weiter draußen als Weitdraußen

Isso! Astronomen haben es jetzt bestätigt: Der Zwergplanetenkandidat "Farfarout" (Ganzweitdraußen) ist wirklich weiter entfernt als sein Kumpel "Farout" (Weitdraußen). Farfarout wurde erstmals im Januar 2018 vom Subaru-Teleskop auf Maunakea in Hawai'i gesichtet. Seine Entdecker konnten erkennen, dass er sehr weit weg war, aber sie waren sich nicht sicher, wie weit genau. Sie brauchten mehr Beobachtungen. "Zu diesem Zeitpunkt kannten wir die Umlaufbahn des Objekts nicht, da wir nur die Subaru-Entdeckungsbeobachtungen über 24 Stunden hatten, aber es braucht Jahre von Beobachtungen, um die Umlaufbahn eines Objekts um die Sonne zu erhalten", erklärte Mitentdecker Scott Sheppard von der Carnegie Institution for Science.…
In den Randbezirken des Sonnensystems Space

In den Randbezirken des Sonnensystems

Gonggong, Quaoar, Orcus, Salacia, Gǃkúnǁ’hòmdímà, Leleākūhonua: Die Namen dieser Welten haben Sie vermutlich noch nicht gehört (vielleicht bis auf Quaoar). Und doch handelt es sich um Himmelskörper, die wahrscheinlich oder sicher die Definition eines Zwergplaneten erfüllen und damit bis zur Aberkennung des Planeten-Status für Pluto genau genommen denselben Anspruch auf die Bezeichnung "Planet" gehabt hätten. Dass man sie nicht in den Karten des Nachthimmels für Hobbyastronomen findet, liegt daran, dass sie die Sonne ganz weit draußen umkreisen, wo es fast ein Wunder ist, dass man die ab etwa 600 Kilometer durchmessenden Objekte überhaupt gefunden hat. Aber warum kreisen so viele…
Bekommt das Sonnensystem bald seinen sechsten Zwergplaneten? Space

Bekommt das Sonnensystem bald seinen sechsten Zwergplaneten?

Zwergplaneten sind nach der Definition der IAU Himmelskörper, die zwar die runde Form eines Planeten haben, aber zu wenig Masse besitzen, um ihren Abstandsbereich zur Sonne zu dominieren. Der bekannteste Vertreter ist sicher Pluto (2400 Kilometer Durchmesser). Mit Eris, Makemake und Haumea kreisen drei weitere Zwergplaneten in den Außenbereichen unseres Sonnensystems. Ceres ist mit 950 Kilometern Durchmesser das größte Objekt im Asteroidengürtel und zugleich der kleinste Zwergplanet. Aber vielleicht nicht mehr lange, denn auch der Asteroid Hygiea scheint annähernd kugelförmig zu sein. Der von Annibale De Gasparis am 12. April 1849 in Neapel entdeckte Asteroid wurde nach Hygieia, der Tochter des Heilgottes Asklepios…
Zwergplanet Pluto – ein gigantischer Komet? Space

Zwergplanet Pluto – ein gigantischer Komet?

Eine spannende Theorie haben Forscher des Southwest Research Institute in den USA im Fachblatt Icarus aufgestellt. Die Wissenschaftler haben versucht, ein Modell der Entstehung des Zwergplaneten Pluto aufzustellen. Dabei haben sie sich insbesondere die stickstoffreiche Ebene Sputnik Planitia angesehen, die von einem gigantischen Gletscher aus gefrorenem Stickstoff bedeckt wird. Die Daten haben sie mit Ergebnissen der Rosetta-Sonde kombiniert, die den Kometen 67P untersucht hat. Ihr Ergebnis: Der Stickstoffgehalt ließe sich gut dadurch erklären, dass man sich Pluto als Zusammenballung von etwa einer Milliarde (!) Kometen oder ähnlichen Objekten des Kuipergürtels (KBOs) vorstellt. Der anfängliche Gehalt an flüchtigen Stoffen muss dann…
Auch Zwergplanet Haumea besitzt einen Ring Space

Auch Zwergplanet Haumea besitzt einen Ring

Der Zwergplanet Haumea ist ein ungewöhnliches Objekt, das ist selbst aus großer Entfernung klar. Zunächst einmal kreist er nicht in der Ebene um die Sonne, in der die "echten" Planeten sich bewegen, sondern mit 28 Grad Neigung dazu. Mit einer Entfernung zwischen 25 und 51 Astronomischen Einheiten (Distanz Erde - Sonne) orbitiert er sehr weit draußen, noch hinter Neptun – deshalb wird er auch zu den Trans-Neptunischen Objekten (TNOs) gezählt, wie etwa auch Pluto. Als Zwergplanet gilt Haumea nicht unbedingt, weil er kleiner als Pluto ist. Vielmehr hat er seine eigene Bahnebene nicht von anderen Objekten gesäubert. Bedingung für…
Zwergplanet DeeDee stellt sich vor – vom äußersten Rand des Sonnensystems Space

Zwergplanet DeeDee stellt sich vor – vom äußersten Rand des Sonnensystems

Seine Oberfläche ist in tiefes Dunkel getaucht. Die Sonne ist ein ferner Stern. Es ist kalt hier – minus 243 Grad Celsius, selbst im Hochsommer kommt der Himmelskörper der Sonne nicht näher als Pluto. Für einen Umlauf braucht er mehr als 1100 Jahre. Und trotzdem wissen wir inzwischen eine Menge über DeeDee oder 2014 UZ224, wie der Zwergplanet eigentlich heißt, der 2014 erstmals bei der Suche nach Dunkler Energie aufgespürt wurde. Das haben wir vor allem ALMA zu verdanken, dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array, das auf die Messung von Wärmestrahlung spezialisiert ist. Es hat dieses Foto von DeeDee gemacht: (mehr …)