Wie tote Sterne Planeten gebären können

Wenn ein Stern in einer gewaltigen Supernova-Explosion stirbt, bleibt normalerweise nur sehr wenig von ihm übrig. Das meiste Material wird abgestoßen, das betrifft auch jeden einzelnen Planeten. Nur ein kleiner, sehr dichter Kern bleibt übrig, der je nach Ausgangsmasse zum Neutronenstern (falls er schnell rotiert: zum Pulsar) oder zum Schwarzen Loch wird. Trotzdem befanden sich die ersten Exoplaneten, die 1992 entdeckt wurden, im Orbit um solch eine Sternleiche – um den Pulsar PSR 1257+12.

Mit den Theorien zur Planetenentstehung ist das schwer vereinbar. Wo eine Supernova stattfand, wächst kein Planet mehr. Hat der tote Stern sich seinen Begleiter etwa eingefangen, um sich irgendwann davon zu ernähren? Es könnte auch anders passiert sein, wie Forscher in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society schreiben. Die Astronomen haben den Pulsar Geminga unter die Lupe genommen, der etwa 800 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Gemini seine Bahn zieht. Er ist das Ergebnis einer Supernova, die vor 300.000 Jahren auch von der Erde aus gut sichtbar gewesen sein muss. Schon 1997 hatte man gedacht, dort einen Planeten gefunden zu haben, doch der konnte nie bestätigt werden.

Wie die Astronomen nun mit Hilfe von Aufnahmen der Kameras SCUBA und SCUBA-2 zeigen konnten, besitzt Geminga tatsächlich keinen Begleiter. Doch weil er sich so schnell durch das All bewegt (die Explosion war wahrscheinlich nicht symmetrisch, sodass es den Kern zur Seite geschleudert hat), zieht er eine Schockwelle mit sich, in der sich interstellares Gas verfängt. Und daraus könnte sich irgendwann in ferner Zukunft wieder ein Planet formen, der dann den Pulsar umkreisen würde (siehe Grafik unten).

Falschfarbenbild mit aus Daten von SCUBA und SCUBA-2. Der Geminga-Pulsar (im schwarzen Kreis) bewegt sich nach links oben. Der orangefarbene Bogen und der Zylinder zeigen die Bug- und die Heckwelle. Das Gebiet ist 1,3 Lichtjahre groß.
(Bild: Jane Greaves / JCMT / EAO)

 

Wie der Pulsar Material für einen neuen Planeten aufsammelt. Geminga hat die galaktische Ebene vor 100.000 Jahren gekreuzt und bewegt sich mit etwa 200 km/s.
(Bild: Jane Greaves / University of Cardiff)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BrandonQMorris
  • BrandonQMorris
  • Brandon Q. Morris, 54, ist Physiker und beschäftigt sich beruflich und privat schon lange mit den spannenden Phänomenen des Alls. So ist er für den redaktionellen Teil eines Weltraum-Magazins verantwortlich und hat mehrere populärwissenschaftliche Bücher über Weltraum-Themen geschrieben. Er wäre gern Astronaut geworden, musste aber aus verschiedenen Gründen auf der Erde bleiben. Ihn fasziniert besonders das „was wäre, wenn“. Sein Ehrgeiz ist es deshalb, spannende Science-Fiction-Geschichten zu erzählen, die genau so passieren könnten – und vielleicht auch irgendwann Realität werden.