Space

Die verborgene Struktur des Kosmos Space

Die verborgene Struktur des Kosmos

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine menschliche Zelle, säßen vielleicht irgendwo in der Niere, schon seit ihrer Geburt. Die nette Zelle von nebenan fragt sie: "Wie mag der Mensch, in dem wir uns befinden, wohl aussehen?" Wie lautet ihre Antwort? Sie werden sich vermutlich umsehen und dann aus Ihrer Umgebung auf das große Ganze schließen. Und liegen damit völlig falsch. In einer ähnlichen Situation befindet sich der Mensch, wenn es darum geht, sich die Struktur des Kosmos zu erschließen. Wir können zwar in alle Richtungen blicken, aber selten bis ans Ende. Die Milchstraße, die Galaxis, in der wir…
Trappist-1 ist deutlich älter als das Sonnensystem Leben

Trappist-1 ist deutlich älter als das Sonnensystem

Anfang des Jahres machte ein etwa 39 Lichtjahre von der Erde entferntes System Schlagzeilen: Um den Stern Trappist-1 hatte man bis zu sieben Planeten gefunden, von denen sich mindestens drei in der bewohnbaren Zone bewegen sollten. Trappist-1 ist ein Roter Zwerg, kaum größer (aber deutlich schwerer) als unser Jupiter. Ob die Welten, die ihn umkreisen, gute Bedingungen für Leben bieten, ist bisher nicht abschließend geklärt. Ein wichtiger Faktor dabei ist das Alter des Zentralsterns. Rote Zwerge produzieren gerade in ihrer Jugend jede Menge Strahlungsausbrüche (Flares), die den hier besonders nahen Planeten gefährlich werden können. Bisher hatte man angenommen, dass…
Eine neue Sorte Stern: Was sind BLAPs? Space

Eine neue Sorte Stern: Was sind BLAPs?

Jeder Stern verändert sich im Lauf seines Lebens: Helligkeit, Temperatur, Größe oder Farbe können sich entwickeln. Besonders drastisch fallen die Veränderungen aus, wenn der Stern auf einen neuen Brennstoff umsteigt, weil der alte inzwischen nicht mehr ausreicht. Bei manchen Exemplare jedoch kommt es zu periodischen Schwankungen, etwa bei den Cepheiden, Riesensternen, die in einem Rhythmus zwischen 1 und 130 Tagen ihre Helligkeit um bis zu zwei Größenklassen verändern, oder den RR-Lyrae-Sternen, die ähnlich stark schwanken, aber in deutlich kürzerer Zeit von 0,2 bids 1,2 Tagen. Astronomen lieben diese Veränderlichen, weil sich darüber Entfernungen im All messen lassen. Man weiß…
Football oder Doppelasteroid? Das neue Ziel der New-Horizons-Sonde nimmt Form an Space

Football oder Doppelasteroid? Das neue Ziel der New-Horizons-Sonde nimmt Form an

Nach ihrem sehr erfolgreichen Besuch bei Pluto steuert die New-Horizons-Sonde der NASA derzeit ein neues Ziel an: 2014 MU69, ein Bruchstück aus den Zeiten der Entstehung des Sonnensystems, das nie Teil eines Planeten wurde und nun im Kuipergürtel seine einsamen Bahnen zieht. Ob das Objekt allerdings wirklich einsam ist, darf nach neuesten Beobachtungen aus Patagonien bezweifelt werden. Während das vielleicht 30 Kilometer durchmessende Objekt an einem fernen Stern vorbeizog, konnten Astronomen seine Form genauer bestimmen. Allerdings kommen noch immer zwei Varianten in Frage: Entweder handelt es sich um eine Art langgezogenen Football von 30 Kilometern, aus dem jemand einen kräftigen…
Auf WASP-121 b glüht das Wasser Space

Auf WASP-121 b glüht das Wasser

Der 880 Lichtjahre von der Erde entfernte Planet WASP-121b ist der erste, bei dem eine Stratosphäre identifiziert wurde. Das ist einem Forscherteam u.a. von der University of Exeter in Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble gelungen. Bei dem Planeten handelt es sich um einen Heißen Jupiter, also einen Gasplaneten ähnlich unserem Jupiter, der seinen Stern in großer Nähe umkreist. Pro Umlauf (also pro Jahr) braucht WASP-121b nur 1,3 Erdtage – nur etwas näher, und er würde von seinem Stern zerrissen. Die große Nähe zu seinem der Sonne ähnelnden Mutterstern heizt den Planeten natürlich stark auf. Allerdings sind die obersten Schichten seiner Atmosphäre…
Wir alle sind halbe Extragalaktiker Space

Wir alle sind halbe Extragalaktiker

Die Milchstraße besteht etwa zur Hälfte aus Material, das aus anderen Galaxien stammt – und damit auch all ihre Sterne und letztlich auch ihre Bewohner. Das haben Astrophysiker der Nortwestern University mit Hilfe von Computersimulationen der Gasströme zwischen Galaxien in der Art der Milchstraße herausgefunden. In ihrer in den Monthly Notices of the Royal Astronomical  erschienenen Studie untersuchen die Forscher, wie sich die Galaxien seit dem Urknall geformt haben. Es zeigt sich, dass etwa durch Supernova-Explosionen aus einer kleineren Galaxie herausgeschleudertes Material als galaktischer Wind größere Galaxien wie die Milchstraße erreicht, wo es dann zur Sternentstehung beiträgt. Der galaktische…
Erste Satelliten des Breakthrough-Starshot-Programms im All Space

Erste Satelliten des Breakthrough-Starshot-Programms im All

Mit dem Projekt "Breakthrough Starshot" will eine vom russischen Millionär Yuri Milner inspirierte Gruppe Mini-Raumschiffe per Laserstrahl zu den nächsten Sternen schicken. Das Konzept greife ich in Proxima Rising auf, das soeben erschienen ist, deshalb passt es auch prima, dass die Initiative gerade heute den ersten Start eines Mini-Satelliten verkündet hat. Tatsächlich liegt das Ereignis allerdings schon einen Monat zurück: Die Winzig-Raumschiffe starteten bereits am 23. Juni an Bord der Nanosatelliten Max Valier und Venta in den niedrigen Erdorbit. (mehr …)
Dunkle Materie ist kalt, nicht verschwommen Space

Dunkle Materie ist kalt, nicht verschwommen

Vier Fünftel der Materie des Weltalls soll aus einem Stoff bestehen, den kein Forscher je zu Gesicht bekommen hat, und der deshalb auch "Dunkle Materie" genannt wird. Gründe, dass es die Dunkle Materie geben muss, gibt es viele, nur weiß man noch nicht, woraus sie besteht. Es gibt zwar verschiedene Theorien dazu, doch jede hat ihre eigenen Widersprüche. Mit Hilfe von Simulationen haben Forscher jetzt herausgefunden (Paper in den Physical Review Letters), dass das eine Modell näher an der Wahrheit liegen muss. (mehr …)