Hard Science Fiction von Brandon Q. Morris
Ein kosmischer Leuchtturm aus der Frühzeit des Universums Buch

Ein kosmischer Leuchtturm aus der Frühzeit des Universums

Dem Weltraumteleskop Hubble ist es gelungen, einen besonders hellen Quasar aus der Frühzeit des Universums aufzunehmen. Wie Astronomen in einem Paper berichten, ist J043947.08+163415.7 12,8 Milliarden Lichtjahre entfernt. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir dadurch 12,8 Milliarden Jahre in die Vergangenheit sehen können. Als das Licht des Quasars, das uns heute erreicht, von dort ausgesandt wurde, befand sich das Universum noch in seiner Epoche der Reionisation. (mehr …)
Unsere Milchstraße ist komisch – aber eine Katastrophe bringt sie bald in Ordnung Space

Unsere Milchstraße ist komisch – aber eine Katastrophe bringt sie bald in Ordnung

Unsere Heimat-Galaxsi, die Milchstraße, ist, das müssen wir wohl inzwischen leider zugeben, ein ziemlich ungewöhnliches Exemplar einer Spiralgalaxie. Das Schwarze Loch in ihrem Zentrum ist unterentwickelt (es ist um eine ganze Größenordnung zu leicht), sie ist von einem (zu) wenig massereichen Halo extrem metallarmer Sterne umgeben, und sie besitzt eine ungewöhnlich große Begleiterin, die Große Magellansche Wolke (GMW). Aber es gibt gute Nachrichten, wie Astronomen jetzt in einem Paper zeigen: In gerade einmal 2,4 Milliarden Jahren (das Universum ist heute schon 13,8 Milliarden Jahre alt) wird ein gigantischer Zusammenstoß diese Unschönheiten ausbügeln. Es könnte zwar passieren, dass unser Sonnensystem…
Aktive Io: Juno-Sonde fotografiert Vulkanausbruch Io

Aktive Io: Juno-Sonde fotografiert Vulkanausbruch

Das Bild ist nicht sehr beeindruckend, aber es zeigt das Wesentliche: Der Jupitermond Io ist nach wie vor vulkanisch aktiv. Die NASA-Sonde Juno, die den Jupiter umkreist, zeigt das mit einer Aufnahme, auf der die Wolke eines Vulkanausbruchs erkennbar ist. Weitere Details dazu verrät die NASA hier. (mehr …)
Leben wir auf der Außenhaut einer Blase in einer Extra-Dimension? Space

Leben wir auf der Außenhaut einer Blase in einer Extra-Dimension?

Ein interessantes Modell des Universums haben Forscher der Universiät im schwedischen Uppsala erdacht. In einem Paper beschreiben und begründen sie ihr Konzept, das mit den Mitteln der Stringtheorie arbeitet (nach der alle Materie aus winzigen, vibrierenden Saiten besteht) und gleichzeitig das Phänomen der Dunklen Energie einbezieht (das für die Expansion des Kosmos als ursächlich betrachtet wird). Demnach wird unser Universum auf der Außenhaut einer Art Blase mitgerissen, die sich in einer zusätzlichen Dimension ausdehnt. Das All und die Blase sind bei weitem nicht identisch, wir sind gewissermaßen nur Passagiere auf der Außenhaut des Ballons. Der Ballon, die Blase, wäre dabei…
Ein Planet wie ein Saphir oder Rubin? Space

Ein Planet wie ein Saphir oder Rubin?

55 Cancri e, HD219134 b und WASP-47 e sind drei Gesteinsplaneten – und sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie könnten zu einer neuen Klasse von Supererden gehören, wie Forscher der Universitäten Zürich und Cambridge in einem Paper begründen. Die Astronomen haben sich angesehen, wie Planeten in der protoplanetaren Scheibe entstehen. Passiert das wie bei der Erde in angemessener Entfernung, dann kondensieren dort schwerere Elemente wie etwa Eisen, Magnesium und Silizium. (mehr …)
Ganz weit draußen: “Farout” ist ein pinker Zwergplanet Buch

Ganz weit draußen: “Farout” ist ein pinker Zwergplanet

Er ist etwa 500 Kilometer groß (das entspricht dem Durchmesser des Saturnmondes Enceladus), hat eine aus der Ferne pink anmutende Oberfläche (typisch für ein eisreiches Objekt) und braucht für einen Umlauf um die Sonne ungefähr 1000 Jahre. Das ist alles, was Astronomen bisher über den "Farout" genannten Zwergplaneten wissen, den sie kürzlich entdeckt haben. Eigentlich heißt das Objekt 2018 VG18; seinen Spitznamen hat es bekommen, weil es so weit von der Erde entfernt gefunden wurde. (mehr …)
Neptuns und Supererden entstehen am häufigsten Space

Neptuns und Supererden entstehen am häufigsten

Mit Hilfe des ALMA-Radioteleskops haben sich Astronomen eine Reihe protoplanetarer Scheiben um junge Sterne in der Taurus-Molekularwolke näher angesehen, einem 430 Lichtjahre von der Erde entfernten Gebiet, in dem derzeit viele Sterne geboren werden. 32 protoplanetare Scheiben haben die Forscher untersucht; immerhin zwölf von ihnen besitzen eine Struktur mit Ringen und Lücken. (mehr …)
Hier sind wir: Ein Signal für außerirdische Zivilisationen Leben

Hier sind wir: Ein Signal für außerirdische Zivilisationen

Wäre es möglich, außerirdische Zivilisationen auf uns aufmerksam zu  machen? Ja, sagt eine Machbarkeitsstudie des MIT-Doktoranden James Clark, die im Astrophyscal Journal  veröffentlicht wurde. Clark hat zwei bereits verfügbare Technologien miteinander kombiniert: Starke Laser von 1 oder 2 MW  Leistung, wie etwa den Airborne Laser der U.S. Air Force, und ein großes Teleskop mit 30- oder 45-Meter-Optik, wie sie gerade im Bau sind. (mehr …)